Kinderspielplatz am Badehaus eingeweiht
04. September 2015
Die Betreiber des Bad Meinberger Badehauses setzen – sehr zur Freude der Stadt Bad Meinberg - konsequent auf Familienfreundlichkeit in Kombination mit Gesundheitsprävention. Und haben ihr Angebotsspektrum deshalb deutlich erweitert. Sichtbares Zeichen ist der neu errichtete Spielplatz.
Kooperation im Bad Meinberger Badehaus: (vorne, von links) Dietmar Kluge (Badehaus), Kirsten Nolte, Anke Kropp (Mucki-Muskel) und Marion Weber (Team Einfallsreich) sowie (hinten, von links) Günter Brade (GÜMI), Anika Rabe (Kreissportbund), Michael Becker (GÜMI), Stefan Brüggemann (Staatliche Bad Meinberger Mineralbrunnen) und Ludmilla Gutjahr (Stadtmarketing Horn-Bad Meinberg). Foto: Uwe Pax
Vor dem Eingangsbereich des Badehauses – wunderschön im Grünen gelegen - warten auf die jungen Besucher jetzt ein Klettergerüst mit Rutsche, dass auf einem großen Sandplatz steht, Reckstangen, eine Federwippe und natürlich auch eine Schaukel.
Unterstützung erfuhren die Betreiber des Badehauses, Michael Becker, Günter Brade und Dietmar Kluge dabei von der Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH & Co. KG und der Stadtmarketing Horn-Bad Meinberg GmbH, die die Kosten der neuen Schaukel übernahmen. Das Bad Meinberger Hotel Teutonia förderte das Projekt mit einer Bank, von der aus die Eltern ihren Kindern nun beim Spielen zuschauen können.
Besonders erfreulich, dieser Spielplatz ist nicht ausschließlich den Besuchern des Badehauses vorbehalten, er ist für alle Kinder frei zugänglich.
Dier Einweihung des Spielplatzes wurde am 22. August bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein mit einem fröhlichen Kinderfest gefeiert. Das Team „Einfallsreich“ unter Leitung von Marion Weber hatte einen Spieleparcour aufgebaut. Es konnte balanciert und jongliert werden, eine besondere Attraktion war jedoch die Wasserrutsche, kein Wunder bei den Temperaturen. Überhaupt hatten viele Spiele etwas mit Wasser zu tun. Andrang herrschte auch beim Kinderschminken, fast alle Kinder tobten schließlich mit phantasievollen Ornamenten im Gesicht über den Spielplatz. Der Förderverein des Kindergarten Sonnenschein versorgte an diesem Nachmittag die großen und kleinen Besucher mit leckeren Waffeln und die Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH spendierte Mineralwasser und Apfelsaftschorle.
Die Spielanlage ist aber nicht die einzige neue Idee der Badehausbetreiber. Zukünftig wird es auch Kinder-Präventionskurse zur Entspannung geben. „Mucki Muskel“ haben Kirsten Nolte und Anke Kropp den Kater genannt, der als Maskottchen für ihr Kinderangebot dient. Die Erzieherin und die Krankenschwester bieten seit 2012 derartige Kurse an. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren (Infos: www.mucki-muskel.de) und findet seit dem 27. August in Kursform jeweils donnerstags im Badehaus statt. (Anmeldungen im Badehaus).
Auch der Kreissportbund wird im Badehaus aktiv. Vom 12.9. bis 12.12. bietet der KSB unter Leitung von Aline Falk, jeweils samstags von 11 bis 11.45 Uhr einen „Aqua-Fitnes“ Kurs und von 12 Uhr bis 13 Uhr den Kurs „Gesundes Fitnesstraining“ an. In den jeweiligen Kursgebühren von 78 € bzw. 91 € ist die anschließende freie Nutzung der Einrichtungen des Badehauses enthalten.
(Weitere Informationen, auch über eine Teilfinanzierung durch die Krankenkassen beim
KreisSportBund Lippe, Felix-Fechenbach-Str. 5, Detmold
Tel.: 0 52 31 / 62 79 08)
Aber auch baulich wird sich im Bad Meinberger Badehaus noch einiges ändern. In einen der Ruheräume sollen zwei neue Saunen eingebaut werden, in denen es den Besuchern mächtig warm werden kann. Das Saunaangebot wird um eine 80 Grad Sauna und ein 100 GradBanjasuna im russichen Stil erweitert – diese Räume können ausschließlich textilfrei genutzt werden.
Bad Meinberger Badehaus, Wällenweg 50,
Horn-Bad Meinberg,
Tel.: 0 52 34 / 90 12 89,
www.
badmeinberger-badehaus. de)