Kollektive Selbstversorgung

09. Juni 2016

Es ist das Gegenkonzept zur Agrarindustrie: Die Solidarische Landwirtschaft sorgt für transparente ökologische Erzeugung vor Ort und spart sich die Vermarktung: Denn das geerntete Obst und Gemüse wird direkt an die Mitglieder verteilt.

Weiterlesen …

Licht als Leitmotiv

07. Juni 2016

Die St. Marien-Kirche in Schlangen wird bald in hellerem Licht erstrahlen. Bei der Sanierung des Gotteshauses setzen die katholische Kirchengemeinde, Künstler und Architekt auf Licht als wesentliches gestalterisches Element.

Weiterlesen …

Fenster in den historischen Kurbetrieb

07. Juni 2016

Liegehalle − dieses Wort kennt heute kaum noch jemand. Dabei erinnern diese Gebäude an die Anfänge des Kurbetriebes und die frühere Behandlung von Lungenerkrankungen.

Weiterlesen …

Aachener Flair in Oesterholz

07. Juni 2016

Das CHIO in Aachen gilt im Pferdesport als das herausragende Turnierereignis des Jahres. Und das liegt nicht nur an dem hochklassigen Sport, sondern auch an einer ganz besonderen Atmosphäre.

Weiterlesen …

„Willi Winzig“ auf der Freilichtbühne

07. Juni 2016

In Bellenberg kommen dieses Jahr Fans von Heinz Erhardt auf ihre Kosten. Der Schlänger Bote war bei einer Probe der Komödie „Das hat man nun davon“ dabei und hat sich von der schauspielerischen Leistung der Darsteller überzeugen lassen. Eine gelungene Hommage an einen großen Humoristen.

Weiterlesen …

Archiv

Westfalen Weser Energie honoriert herausragende Projektidee

28. März 2014

Was haben Leselernhilfen für Kinder mit Lese- und Sprachschwierigkeiten, ein bunter Tunnel in Extertal und ein telefonischer Besuchsdienst im Sozialen Netzwerk mit der Trafoturmstation in Schlangen gemeinsam?
Nun, all diese vorbildlichen Ideen und das dafür erforderliche bürgerschaftliche Engagement ...

Weiterlesen …

Schlänger Glühbirnenidee

28. März 2014

Lange bevor der Begriff „Fund­raising“ populär wurde, hatte der Ortschronist Heinz Wiemann schon viele originelle Ideen, um die erforderlichen Mittel für Denkmäler, ...

Weiterlesen …

Stars & Stripes - Musikzug der FFW Bad Lippspringe lädt zum Frühjahrskonzert ein

28. März 2014

Unter dem Motto „Stars & Stripes“ lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe alle Musikbegeisterten zu seinem ...

Weiterlesen …

Trainingsspringen und „Reiterflohmarkt“ des Reit- und Fahrvereins Schlangen am 6. April

28. März 2014

Am 6.4.2014, von 10 bis 16 Uhr, bietet der Reit- und Fahrverein Schlangen allen Springreiter/-innen an, auf dem Außenplatz unter Turnier­bedin­gungen für die grüne Saison zu trainieren ...

Weiterlesen …

„Es gibt die Wahl“

05. Februar 2014

Das Jahr 2014 fordert die Wählerinnen und Wähler in Nordrhein-Westfalen durchaus: Europa- und Kommunalwahlen stehen beide zeitgleich im Mai an. Doch zuvor werden die Schlängerinnen und Schlänger noch ein weiteres Mal an die Urnen gerufen – als eine von ganz wenigen Kommunen in NRW. Denn am Sonntag, 9. März, wählt die Sennerandgemeinde ihren Bürgermeister.

Weiterlesen …

„Fürstenallee zum Wahrzeichen machen“

05. Februar 2014

Schlangens erster Bürger strebt eine zweite Amtsperiode an. Der Schlänger Bote sprach mit Ulrich Knorr über seine nächsten Projekte und fehlende Gegenkandidaten.

Weiterlesen …

Fraktionen zur Bürgermeisterwahl

05. Februar 2014

Die Wahl des Bürgermeisters in Schlangen am 9. März wird wohl eine „klare Sache“ für den Amtsinhaber, der als Einzelbewerber antritt. Neben den Mehrheitsverhältnissen im Rat ist die Besetzung des Bürgermeisteramtes entscheidend für die politische Ausrichtung der Gemeinde. Eine politische Debatte,wie sie unter mehreren Kandidaten zu erwarten wäre, entfällt ...

Weiterlesen …

Schwieriges Amt in schwieriger Zeit

05. Februar 2014

Wirklich zufrieden ist Schlangens Bürgermeister wohl nicht immer, denn die Gestaltungsmöglichkeiten in der hoch verschuldeten Gemeinde sind äußerst beschränkt, Vorrangig gilt es zu erhalten, was dem Bürger lieb, und für die Kommune teuer ist: Freibad, Bücherei, Bürgerhaus, Grünanlagen ...

Weiterlesen …

Die ersten hundert Schultage

05. Februar 2014

Unsere Schullandschaft hat sich seit dem letzen Sommer verändert. Von nun an sind die Haupt- und Realschulen der Städte Horn-Bad-Meinberg und Bad-Lippspringe bzw der Gemeinde Schlangen „Auslaufmodelle“, sie machten zwei neuen Schulformen Platz:

Weiterlesen …