Kollektive Selbstversorgung

09. Juni 2016

Es ist das Gegenkonzept zur Agrarindustrie: Die Solidarische Landwirtschaft sorgt für transparente ökologische Erzeugung vor Ort und spart sich die Vermarktung: Denn das geerntete Obst und Gemüse wird direkt an die Mitglieder verteilt.

Weiterlesen …

Licht als Leitmotiv

07. Juni 2016

Die St. Marien-Kirche in Schlangen wird bald in hellerem Licht erstrahlen. Bei der Sanierung des Gotteshauses setzen die katholische Kirchengemeinde, Künstler und Architekt auf Licht als wesentliches gestalterisches Element.

Weiterlesen …

Fenster in den historischen Kurbetrieb

07. Juni 2016

Liegehalle − dieses Wort kennt heute kaum noch jemand. Dabei erinnern diese Gebäude an die Anfänge des Kurbetriebes und die frühere Behandlung von Lungenerkrankungen.

Weiterlesen …

Aachener Flair in Oesterholz

07. Juni 2016

Das CHIO in Aachen gilt im Pferdesport als das herausragende Turnierereignis des Jahres. Und das liegt nicht nur an dem hochklassigen Sport, sondern auch an einer ganz besonderen Atmosphäre.

Weiterlesen …

„Willi Winzig“ auf der Freilichtbühne

07. Juni 2016

In Bellenberg kommen dieses Jahr Fans von Heinz Erhardt auf ihre Kosten. Der Schlänger Bote war bei einer Probe der Komödie „Das hat man nun davon“ dabei und hat sich von der schauspielerischen Leistung der Darsteller überzeugen lassen. Eine gelungene Hommage an einen großen Humoristen.

Weiterlesen …

Archiv

Christophorus in Westfalen

14. April 2015

Ausgehend von der ältesten Christophorus-Darstellung-Westfalens im romanischen Kirchturm in Schlangen bereiten Rektor i.R. Heinz Wiemann und der Diplom-Designer Ansgar Hoffmann eine Ausstellung zu dem Thema „Christophorus in Westfalen“ vor.

Weiterlesen …

Die Volksbank Schlangen e.G. präsentiert: Erlebniswelt Mittelalter

07. April 2015

In einer Schenkungsurkunde an den Paderborner Bischof Meinwerk wird Schlangen wahrscheinlich zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Auch wenn der „Altort“ Schlangen wohl ein- bis zweihundert Jahre älter sein dürfte, gefeiert wird das (über) 1000-jährige Jubiläum in diesem Jahr, und zwar mit vielen großen und kleinen Veranstaltungen, einschließlich einiger Überraschungen.

Weiterlesen …

Ein Abend am Kamin und mittendrin die Straßenbahn

03. April 2015

Diese Veranstaltungsreihe des Heimat- und Verkehrsvereins Schlangen verspricht in der Regel Literarisches in familiärer Runde, nicht so am 13. März. 

Weiterlesen …

Zwischen Klimawandel und Bürgerprotest

28. März 2014

Die Energiewende ist zu einem zentralen bundespolitischen Thema geworden. Aber auch in Schlangen, Bad Lippspringe, Benhausen und Neuenbeken wird sie die politische Diskussion des Jahres 2014 prägen. Denn die Frage, wo, wie und zu welchem Preis ...

Weiterlesen …

Nachkriegs-Odyssee

28. März 2014

Irmhild Fleege – dieser Name steht für viele Schlängerinnen und Schlänger bis heute für die kleine Buchhandlung in der Ortsmitte. Ein Geschäft, in dem man sich kaum bewegen konnte, weil überall Regale und Tischchen, dekoriert mit Kunstgewerbe, ...

Weiterlesen …

Grundsteinlegung fürs Bürgerhaus

28. März 2014

Die Dorfgemeinschaftswoche 1974 sollte auch Jahre später noch nachhaltige Wirkung für Schlangen entfalten. Damals entstand der erste Gedanke ...

Weiterlesen …

Politik trifft auf KiTa-Wirklichkeit

28. März 2014

Fünf Buchstaben – ein Aufreger: KiBiz. Hinter dem Kürzel verbirgt sich das „Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern“, das die Arbeit ...

Weiterlesen …

Den Naturgesetzen auf der Spur

28. März 2014

Von wegen, Schule ist langweilig und Physik eine Zumutung. Die „Miniphänomenta“ in der Grundschule Schlangen bewies am ­14. Februar das Gegenteil – fast mit naturwissenschaftlicher Präzision ...

Weiterlesen …

Hebammenräume Karlou

28. März 2014

Der Beruf der Hebamme hat eine jahrtausende alte Tradition. Hebammen helfen neuem Leben auf die Welt: sie sind staatlich anerkannte, geprüfte Geburtshelferinnen ...

Weiterlesen …

„Die Brücke“ feiert Einweihung neuer Räume

28. März 2014

Am 8. März öffnete die Wäscherei und Heißmangel „die Brücke“ ihre Pforten für Familienangehörige der Mitarbeiter, Freunde, Kunden, Lieferanten und Interessierte ...

Weiterlesen …