Kollektive Selbstversorgung

09. Juni 2016

Es ist das Gegenkonzept zur Agrarindustrie: Die Solidarische Landwirtschaft sorgt für transparente ökologische Erzeugung vor Ort und spart sich die Vermarktung: Denn das geerntete Obst und Gemüse wird direkt an die Mitglieder verteilt.

Weiterlesen …

Licht als Leitmotiv

07. Juni 2016

Die St. Marien-Kirche in Schlangen wird bald in hellerem Licht erstrahlen. Bei der Sanierung des Gotteshauses setzen die katholische Kirchengemeinde, Künstler und Architekt auf Licht als wesentliches gestalterisches Element.

Weiterlesen …

Fenster in den historischen Kurbetrieb

07. Juni 2016

Liegehalle − dieses Wort kennt heute kaum noch jemand. Dabei erinnern diese Gebäude an die Anfänge des Kurbetriebes und die frühere Behandlung von Lungenerkrankungen.

Weiterlesen …

Aachener Flair in Oesterholz

07. Juni 2016

Das CHIO in Aachen gilt im Pferdesport als das herausragende Turnierereignis des Jahres. Und das liegt nicht nur an dem hochklassigen Sport, sondern auch an einer ganz besonderen Atmosphäre.

Weiterlesen …

„Willi Winzig“ auf der Freilichtbühne

07. Juni 2016

In Bellenberg kommen dieses Jahr Fans von Heinz Erhardt auf ihre Kosten. Der Schlänger Bote war bei einer Probe der Komödie „Das hat man nun davon“ dabei und hat sich von der schauspielerischen Leistung der Darsteller überzeugen lassen. Eine gelungene Hommage an einen großen Humoristen.

Weiterlesen …

Archiv

Ökologische Landesgartenschau 2017

04. Mai 2015

Bad Lippspringe. In genau zwei Jahren öffnet in Bad Lippspringe die Landesgartenschau ihre Pforten. 8,5 Millionen Euro wollen Stadt und Land in das Großereignis investieren.

Weiterlesen …

Schlangens Hochzeitsbitter

04. Mai 2015

Hochzeit. Der schönste Tag im Leben – hoffentlich. Jedenfalls soll er für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. 

Weiterlesen …

Ein Schelm, der Böses dabei denkt

04. Mai 2015

1000 Jahre Schlangen – das ist auch für den Heimat- und Verkehrsverein ein guter Grund zu feiern.

Weiterlesen …

Originell statt original

04. Mai 2015

 Nein, so ganz bierernst nahmen sich die Händler, Ritter, Gaukler und Musikanten beim ersten Schlänger Mittelaltermarkt am 18. und 19. April wohl selbst nicht.

Weiterlesen …

Drei Dörfer – eine Geschichte

04. Mai 2015

Schlangen feiert sein (über) tausendjähriges Bestehen. 2015 ist deshalb ein  Jahr, das ganz im Zeichen der Ortsgeschichte steht. 

Weiterlesen …

Geraubte Jahre

17. April 2015

In der Saison 2015 widmet das LWL-Freilichtmuseum Detmold sein Themenjahr den Zwangsarbeitern, die während des Zweiten Weltkriegs in Westfalen lebten und arbeiten mussten. Eine Fotoausstellung sowie 22 Stationen auf dem Museumsgelände vermitteln Einblicke in den Alltag dieser Menschen.

Weiterlesen …

(Willkommens-)Eiche zum Jubiläum

17. April 2015

Ein symbolträchtiges Geschenk, eine Eiche,  hat Landrat Friedel Heuwinkel seiner Heimatgemeinde am 16.3.  gemacht. Zum (über) tausendjährigen Jubiläum  wurde die Lücke, die nach der Fällung der „Friedenseiche“ entstanden war, wieder geschlossen. An dieser Stelle wächst nun eine junge Stileiche.

Weiterlesen …

„Die beste Lösung für die Gemeinde Schlangen“

17. April 2015

Ein Thema erhitzt zurzeit die Gemüter in Schlangen ganz besonders:  Soll das Bürgerhaus zur Kindertagesstätte werden? Die Emotionen schlagen hoch, nachdem der Rat mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Ende Januar beschlossen hatte, die neue KiTa im Bürgerhaus unterzubringen.

Weiterlesen …

„Ja, aber“ zum Nationalpark Senne

17. April 2015

Als „hoch interessant“ bezeichnete Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) die Vision eines Nationalparks in der Senne. Konkrete Pläne oder Zeittableaus für eine mögliche Umsetzung legte sie jedoch bei ihrem Besuch am 13. März in Schlangen nicht vor. 

Weiterlesen …

Ein Leben für den Sport

14. April 2015

Manfred Herzog war das Gesicht des Schlänger Sports – 32 Jahre lang. Jetzt hat der Vorsitzende des Gemeindesportverbandes sein Amt abgegeben. Ein Blick zurück auf ein Leben für den Sport.

Weiterlesen …